...

Art. Nr. 100018

Ein Gedeck mit Silberteller aus dem ehemaligen Besitz König Ludwig I. von Bayern – Mayerhofer München – 1841

Der qualitätsvoll gearbeitete Teller in 925er Silber mit umlaufendem Rocaillen- und Floraldekor. Auf der Fahne das fein gravierte königliche bayrische Wappen, bekrönt vor Hermelin mit Schildhaltern und Ordenscollanen. Datiert 1841. Inventarnummer 43.

Eine Gabel und ein Löffel aus einer Lieferung für das bayrische Königshaus in 800er Silber  im Augsburger Faden Dekor, beides in einer sehr soliden Ausführung (Gabel ca. 114 Gramm, Löffel ca. 111 Gramm). Schauseitig ebenfalls mit fein graviertem königlich bayrischen Wappen. 2. Hälfte 19. Jahrhundert. 

Teller: Meistermarke Mayerhofer, 14 8 für 14,8 Lot Silber was einem Feingehalt von 925/1000 Silber entspricht. Münchener Kindl (Stadtmarke) mit 41 für das Jahr 1841 

Gabel: 800er Silber Verkäufermarke des Münchener Hofjuwelier Weishaupt.

Löffel: 800er Silber, Wilkens mit Verkäufermarke des Münchener Hofjuwelier Theodor Heiden.

Anmerkung: Objekte aus dem bayrischen Königshaus sind äußerst selten. 

Teller: Durchmesser ca. 23,5 cm

Gewicht ca. 565 Gramm

 

Gabel: Länge ca. 20,5 cm

Gewicht ca. 114 Gramm

 

Löffel: ca. 21,5 cm

Gewicht ca. 111 Gramm