Neu gelistete Objekte sowie Neuigkeiten aus unserem Ladengeschäft

Für mehr Informationen zu den Objekten auf das Bild klicken

Eine Besamimbüchse gearbeitet in Form einer vollplastischen Blume - 925 Sterlingsilber
Ein paar Ohrhänger in Platin im Art deco Stil mit Diamanten Koralle und Onyx
Ein Paar Ohrhänger in 14 Karat Gelbgold und Jade​
Eine große ovale Silberplatte aus dem herzoglichen Haus Württemberg - 800er Silber um 1900
Ein Paar zweiflammige Silberleuchter in 925 Sterlingsilber - London 1958 - VERKAUFT
Ein solider Wein- oder Sektkühler in 800er Silber - Bruckmann Heilbronn
Ein solider quadratischer Salver in 934er Silber - Amsterdam 1937 - VERKAUFT
Eine Schreibgarnitur in 13 Lot Silber - um 1840/50 - VERKAUFT
Eine Viktorianische Traubenschere in Sterlingsilber - Sheffield 1896
Eine feiner Belle-Epoche Anhänger in 14 Karat Gelbgold mit Diamanten und Rubinen. - VERKAUFT
Eine elegante Sauciere im Louis-seize Stil in 800er Silber
Ein Paar Ohrringe in 14 Karat Gold und Silber mit 4 Altschliff Diamanten von zus. ca. 1,1 ct. - um 1890
Kurz vorgestellt: Gelegenheiten aus Privatbesitz
Ein Satz von 6 Kaiserlichen Messern aus dem ehemaligen Besitz Kaiser Wilhelm II. - 800er Silber
Ein Vermeil Glockenbecher in 950er Silber und vergoldet - Odiot Paris - VERKAUFT
Ein massives Collier in 14 Karat Gelbgold mit einem Brillanten von ca. 0,35 ct. und 31 Diamanten von zus. ca. 0,45 ct.
Ein elegantes Lavabo in 13 Lot Silber - Wien 1840
Eine dekorative Berliner Zuckerdose in 12 Lot Silber mit Chinoiserien - um 1860
Ein Bulgari „B.Zero1“ Drei-band-Ring in 18 Karat Weißgold - Original Etui - VERKAUFT
Eine Frankfurter Kranenkanne/ Heißwasserkessel mit Rechaud in 13 Lot Silber - Frankfurt um 1820
Ein solider Aquamarin Ring in 18 Karat Gelbgold mit einem Aquamarin von ca. 6,8 ct.
Ein Durchbruchschale/Dessertkorb mit feiner polychromer Malerei - KPM Berlin - um 1800​ - VERKAUFT
Ein ungewöhnlich großes Wiener Henkeltablett gearbeitet 800er Silber um 1890/1900
Ein feines dreiteiliges russisches Silberbesteck in 84er Silber - Sankt Petersburg um 1890/1900