Ein Kaiserlicher Silberteller aus dem ehemaligen Besitz Kaiser Wilhelm I. - Johann George Hossauer - Schwarzer Adler Orden- Berlin 1869/70
Art. Nr. X10001
Beschreibung
Ein kaiserlicher Silberteller aus dem ehemaligen Besitz Kaiser Wilhelm I., gearbeitet in 15 Loth Silber (937,5/1000).
Auf der mehrfach geschweiften Fahne umlaufend Weinranken und Weintrauben.
Auf der Vorderseite das fein gravierte bekrönte Emblem des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler unter der preußischen Königskrone.
Auf der Rückseite graviert die laufende Nummer „No. 160“ Besitzermarke, das bekrönte W für Kaiser Wilhelm I. und die Gewichtangabe 1,124 Pfund.
Meistermarke Hossauer, Stadtmarke Berlin. Datierbar auf 1869/70
Das Service „nach englischen Formen“ – wurde erstmals 1829 von Johann George Hossauer zur Hochzeit des Prinzen Wilhelm (Kaiser Wilhelm I.) gefertigt und bis zum Ende der Monarchie als Nachlieferungen von den besten Hofjuwelieren in Berlin.
Gebrauchsspuren vorhanden.
Maße
Durchmesser ca. 26,5 cm
Gewicht ca. 538 Gramm
Provenienz
Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.
Literatur
Vgl.
Gold und Silber für den König. Johann George Hossauer (1794 – 1874) Goldschmied seiner Majestät des Königs. 1998
Christie’s Silver, Porcelain and Glass from the Royal Prussian Collection, Sale 6674, London 2002
Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, 2010
Kaiserliches Gold und Silber – Schätze der Hohenzollern aus dem Schloß Huis Doorn, 1986
Kaiserlicher Kunstbesitz – Aus dem holländischen Exil Haus Doorn, 1991
Preis
VERKAUFT