Eine feine Zuckerurne in mind. 800er Silber mit Einsatz aus geschliffenem Glas - um 1820
Art. Nr. 100014
Beschreibung
Eine feine Zuckerurne, gearbeitet in mindestens 800/1000 Silber im Stil des Klassizismus – mit Glaseinsatz – um 1820.
Die Zuckerurne steht auf 3 Füßen in Form von Tatzen, fein verziert mit Akanthus- und Palmettendekor.
Am oberen Rand umlaufend eine aufwendige Verzierung mit floralen Reliefs, griechischen Sphingen, die je eine Lyra flankieren.
Herausnehmbarer, konischer Glaseinsatz aus geschliffenem Kristallglas, mit klassischem Rautenschliffmuster.
Stadtmarke nicht identifiziert, Meistermarke „CH“.
Maße
Höhe mit Deckel ca. 19,5 cm
Durchmesser ca. 8,5 cm
Gewicht ohne Glaseinsatz ca. 179 Gramm
Preis
VERKAUFT
Facebook
Twitter
WhatsApp
Drucken