Zwei kaiserlicher KPM Berlin Neuosier-Teller mit preussischem Adler in Eisenrot für Kaiser Wilhelm II.
Art. Nr. 97476 (1908) & 97477 (1895)
Beschreibung
Zwei Neuosier-Speiseteller aus einem Service für Kaiser Wilhelm II. in Eisenrot, mit dem bekrönten preussischen Adler, 3 Blumenbuketts und goldenem Weinlaubrand.
Rückseitig mit Besitzermonogramm WR für Wilhelm Rex Zepter, Reichsapfel und Malermarke.
Datiert 1908 und 1895
Beide Teller schöner Zustand – Teller von 1895 mit Chip am Standring (Siehe Bild)
Maße
Durchmesser ca. 24,5 cm.
Provenienz
Kaiser Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, geboren am 27. Januar 1859 in Berlin; gestorben 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande)
Von 1888 bis 1918 Kaiser von Deutschland und König von Preussen.
Literatur
Vgl.
Christie’s Silver, Porcelain and Glass from the Royal Prussian Collection, Sale 6674, London 2002
Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, 2010
Kaiserliches Gold und Silber – Schätze der Hohenzollern aus dem Schloß Huis Doorn, 1986
Kaiserlicher Kunstbesitz – Aus dem holländischen Exil Haus Doorn, 1991
Preis
– VERKAUFT –